Zahnarzt Dr. Boland

Tel.: 06221 – 41 39 91 // Kurfürsten – Anlage 36, 69115 Heidelberg

Kiefergelenktherapie

Gnathologie

 

Unser Kausystem ist wie ein fein aufeinander abgestimmtes Uhrwerk. Das Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterkiefer muss zueinander passen, damit die Zähne störungsfrei ineinander greifen können. Zusätzlich wird die Kau-, Hals-, Nacken- und Rückenmuskulatur aktiv. Wenn Kieferknochen, Kiefergelenk, Zahnhalteapparat oder Zähne nicht richtig aufeinander abgestimmt sind und schließlich aus dem Gleichgewicht geraten, schlägt sich das in einer Disbalance des Kausystems nieder. Die Fehlstellung der Zähne kann Verspannungen der Muskulatur und Schmerzen in Ohr, Hals, Rücken und Schultern auslösen.Unsere Therapie findet Anwendung bei:

  • Erkrankungen der Kaumuskulatur
  • Disharmonie und Druckschmerzen der Kiefergelenke
  • Parodontalerkrankungen mit Fehlbelastungen
  • Restaurativen Maßnahmen, Zahnersatz
  • Knochenabbau an Wurzeln überlasteter Zähne
  • Kälte- und kaudruckempfindliche Zähne
  • Kieferorthopädischer Behandlung
  • Zähneknirschen (besonders nachts)
  • Zähnepressen (tagsüber)
  • Kauen nur auf einer Seite
  • Knacken im Kiefergelenk
  • Kopfschmerzen (besonders frühmorgens)
  • Bewegungseinschränkung beim Mundöffnen
  • Ausstrahlende Schmerzen im Gesichts- und Kopfbereich
  • Muskelverspannungen
  • Ohrenschmerzen

 

Vorgehensweise:

Die Funktionstherapie behandelt die Fehlfunktion des Kiefergelenkes. Unser diagnostisches Vorgehen umfasst die klinische Untersuchung, Übertragung der Zahnmodelle auf Gelenksimulatoren und die compterunterstützte digitale Röntgentechnik. Die Bewegung des Kiefers wird festgehalten und die Kiefergelenke werden vermessen. Dabei lässt sich eindeutig abklären, ob bei dem Patienten funktionelle Störungen vorliegen.

Eine individuell angefertigte Kunststoffschiene wird angefertigt. Sie wird nachts und eventuell auch tagsüber getragen. Alle Kauflächen werden bedeckt, so dass die fehlerhaften Zahnkontakte „entkuppelt“ werden.

Ziel ist es, eine Optimalposition des Kiefers unter Einbeziehung der beteiligten Kau-Muskulatur zu erreichen.

Durch die Therapie verschwinden die Beschwerden und Schmerzen lassen nach. In manchen Fällen reichen auch schon geringste Einschleifmaßnahmen an den Kauflächen oder eine Erneuerung unpassender Zahnfüllungen aus.

Wir wenden eine Therapie an, die neben dem Kiefergelenk besonders die Muskulatur einbezieht.

Ziel ist der harmonische und entspannte „Zusammen-Biss.“

In bestimmten Fällen kann es auch notwendig sein, einen Orthopäden und einen Physiotherapeuten in die Behandlung mit einzubeziehen.