Tel.: 06221 – 41 39 91 // Kurfürsten – Anlage 36, 69115 Heidelberg
Wir arbeiten in unserer Praxis mit digitalen Röntgensystemen als wichtige Hilfe bei Diagnose und Therapieplan. Durch die sehr hohe Strahlen-Empfindlichkeit digitaler Sensoren, verglichen mit herkömmlichen Röntgenfilmen, ist die Strahlenbelastung um bis zu 80% herabgesetzt!
Ein kleiner Sensor, der den klassischen Zahnfilm ersetzt, wird an den zu untersuchenden Zahn gehalten und nach wenigen Sekunden können wir mit Ihnen das Bild auf dem Monitor betrachten und besprechen.
Bei der Panoramaaufnahme werden ebenfalls binnen weniger Sekunden alle Zähne inklusive der Zahnwurzeln, Kiefer, Kiefergelenke und Kieferhöhlen dargestellt.
Unsere Praxis erstellt modernste, dreidimensionale Röntgenbilder, die ein noch exakteres Analysieren und Visualisieren der dentalen Struktur ermöglichen: Knochen, Zähne und kleinste Nervenverläufe werden in ihrer räumlichen Umgebung (3D) dargestellt. Dies dient uns zur detaillierten Diagnose, Operationsplanung und gegebenenfalls Behandlungskontrolle.
Das 3D-Verfahren findet insbesondere Anwendung bei der Implantatplanung, bei schwierigen Zahnentfernungen oder Wurzelspitzenresektionen, Aufbauten von Knochen oder auch bei Wurzelbehandlungen eines Zahnes. Es wird immer dann angewandt, wenn es gilt, anatomische Strukturen klar zu erkennen (<1mm) und sensible Strukturen wie Nervenverläufe zu schützen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die speziellen 3D-Röntgenaufnahmen (DVT) zurzeit nicht. Sie ist deshalb eine private Leistung.
Wir informieren Sie natürlich vorab über die entstehenden Kosten.